Tai-Ji _ Qigong
Home

Stille Bewegung

Über die stillen Bewegungen von Tai Ji und Qigong schenken wir uns einen Moment Zeit, um wieder in uns anzukommen und unsern Körper neu wahrzunehmen.

Im Tai Ji und Qigong wird jede Bewegung aus der Ruhe und aus einer Verbindung zu unserer Mitte geboren. Die weichen, fliessenden Bewegungen lassen in uns ein Gefühl von Weite und Tiefe entstehen. Wir finden zurück zu sanftem Fluss und innerer Balance.

Tai Ji ist ein natürlicher Tanz zwischen Himmel und Erde und wird auch "Meditation in Bewegung" genannt. Es gibt eine Vielzahl von Tai Ji - Formen, welche in kürzeren oder längeren Bewegungsabfolgen eine ganz spezielle energetische Geschichte zum Ausdruck bringen.

Qigong ist ein Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Übungen unterstützen den Qi-Fluss und dienen somit gezielt der Stärkung von Körper und Geist. Über Qigong wird unsere Eigenwahrnehmung gefördert.

Wir bewegen das Qi gemeinsam in einer Gruppe, -jede Person für sich und gleichzeitig alle in einem gemeinsamen Feld. Wir lassen die Bewegungen ohne Ehrgeiz aus unserer Mitte werden, jede Person nach ihren Möglichkeiten, immer wieder neu, immer wieder mit Anfängergeist.

Christina Willi Hegi

Seit 2010 unterrichte ich Qigong und Tai Ji in Gruppen, seit 2003 begleite ich Menschen mit Shiatsu in therapeutischen Einzelsitzungen. Diese Methoden orientieren sich in ihrem Verständnis der natürlichen Lebensbewegungen am chinesischen Konzept der Fünf Wandlungsphasen, welches mich immer wieder aufs Neue inspiriert und berührt.

Seit 2017 Supervisorin gemäss Richtlinien der OdA KT, seit 2016 KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom, 2004 - 2015 Lehrerin am Europäischen Shiatsu Institut Schweiz (ESI), seit 2010 Lehrerin für Tai ji und Qigong, 2006-2010 Tai ji und Qigong -Ausbildung bei Katharina Graf, seit 2003 Shiatsutherapeutin in eigener Praxis, von 1998-2002 Ausbildung zur Shiatsutherapeutin am ESI.